Es ist weit, wird früh dunkel und vermutlich Schnee geben. Soweit ist alles klar. Warme Unterhose, Daunenjacke, Wärmflasche und Aufbessern der Standheizung. Sogar einen Reiseatlas habe ich mir zugelegt, da das Navi spinnt. Genug Batterien sind dabei und sogar eine Strom betriebene Lampe und ein Mini-Heizer.
Es ist gehörig weit, auch nach vier Tagen noch mindestens 1000 km, ich habe nicht geprüft, ob meine Stecker überhaupt passen und von der Tatsache, dass es dort keine Euros gibt, wurde ich – na, sagen wir es mal klar – völlig kalt erwischt. Und ich bin Beamter … aber da wurde nur deutsche Staatsbürgerkunde geprüft. Peinlich war mir das trotzdem. Ganz zu schweigen davon, dass das neue Navi seit Dänemark im Trüben fischt und der Reiseatlas für Deutschland echt gut ist. Das alte, schon tot geglaubte Navi meines Vaters dafür weist mir meist treu den Weg. Zumindest den von vor 10 Jahren. Aber viele Wege gibt es hier eh nicht mehr, solange die Nadel nach N zeigt, passt alles. Auch einen Plan habe ich nicht, aber das ist schön. Ich frage einfach nach Empfehlungen und folge ansonsten den braunen Schildern. Die zeigen auch hier die Sehenswürdigkeiten 🙂 Für diese Idee danke ich Rainer!
Update vom 22.09.: Es sind auch jetzt (mindestens 1000 km weiter nördlich als ich den Post geschrieben habe) noch 1000 km oder mehr. Geographie und Mathe, Frau W.: Durchgefallen!
Update vom 2.10..: Grad sind es gefühlte zwei Jahreszeiten und 4500 km weit bis zum Nordkapp. ABER Klettern in Österreich bei strahlendem Sonnenschein war ganz gut, um mit ein bisschen Farbe und aufgewärmt dann die letzten Km in Angriff zu nehmen…
Preparations for the trip to the North cape
I knew, it would be a cold and long trip. But I would never have expected to encounter the first snow on the 21st of September and wake up with temperatures as low as 6 degrees below zero. But still, I was prepared in a way. I have two navigation systems with me, of which one has stopped showing anything since I left Denmark via the bridge to Sweden. Well, it was not reliable before, so that is no loss. The other shows faithfully the way as it must have been in 2005. But apart from some differences not much has changed since then so far up in the North. Mostly the remains of the former road are seen somewhere next to the new one. Also I tried to prepare for the cold. My guidebook, which is from the same year as the navigationsystem, has an extensive report on how to prepare for such a trip in the wintertime. Some ideas are not useful anymore, too much time has passed and modern cars don’t have these problems anymore. But the rest proves to be true. So I woke up one morning in freezing cold, flowers of ice decorating the Windows of the Caddy from inside. The heating, usually my faithful helper in the morning, didn’t budge. But I had had it serviced before and so I decided, there must be some other reason. Indeed, there was. The battery of the remote control was too cold and didn’t work because of this. I had to warm it in my hand a few minutes, then everything worked. The same problem came up with the camera and the remote control car key. Apart from that, I have just started to wear the winter clothes and with this the dry cold is no problem for me at all.