As it goes with clubs of any sort (and of the sportive variety especially), there are ususally numerous occasions which give a reason to show up, socialise and – get drunk. This seems to be an international trait, although I have not yet had the chance to have a look into a Japanese climbing hut e.g. around Mount Fuji. So the weekend in Ardnamurchan started with the day of arrival, the sorting out of things, beds, plans. In my case my bed was parked at a Forrestry commission carpark right next to the no overnight parking sign. Well – it was the option closest to the bunk house, where the main bulk of the mountain club had their beds. With me was one guy, who was in the thrall of doing all the munros in 100 days – quite an undertaking, when you remember, that there are 283 of them and some of them are very remote or far away from each other. He had taken one day off to socialise and was so enthusiastic about it, that he drove his van into a ditch straight away. This was washed down with a couple of ciders before help in form of another van, driven by his friend, arrived eventually on scene. With the help of my climbing gear and the second van, we managed to pull him out in no time. Only to have him standing outside of his van a couple of minutes later, swearing, because he had accidentially locked in the keys. The window in the roof was open and him being a fit chap it was a task of another couple of minutes until the car was open again. When the three of us eventually joined the rest of the jolly crowd, the beer cans, whisky and cider bottles had already seen considerable use and the mood was very bawdy. The odd leer completed the impression, that mountaineering in Scotland has indeed the same character to it as mountaineering in Germany has – lots of guys, a few girls, a few woman, but it is a predominantly male sport. The evening must have ended quite happily in the early hours of the next morning and resulted in a quite interesting drive to the crag at Ardnamurchan, where we had planned to go climbing. While I drove one car, the other one was driven by the jolliest of yesterday’s crowd and apparently his own style of driving on the winding road didn’t go down well with the scrambled eggs for breakfast, so after one hour he needed a quick stop to get rid of it behind a discreet tree next to the road. It might have been the amount of alkohol of the last night, but to suggest that would maybe be a bit impolite…. We got there eventually after a longer break with scones, clotted cream and tea in a café, one hour of approach and right in time to get amazingly wet in a very short time. But since the rock was gabbro, which is basically like sandpaper, we could climb there anyway and I happily lead my first multipitch trad climb. Only to realise that you have to think this through before you start climbing. But we ended up on top alright and had at least done one route. All in all it was a really brilliant, joyful, funny, relaxed day with the people of the Moray climbing club. Thanks for that amazing experience, Jenny, Kat, Ben, Sheila.
Wie das halt immer so ist mit Sportvereinen, egal welcher Sorte – es scheint immer nicht nur um Sport und Leistung zu gehen, sondern man nutzt auch immer wieder gern jede Gelegenheit, um sich in gemütlicher Runde zu treffen und – die Kante zu geben. Insofern war es eigentlich beruhigend, dass sich das im Moray Climbing Club in genau derselben Reihenfolge und Konstellation abspielt wie zum Beispiel im DAV. Am Anreisetag herrschte das übliche Durcheinander, wer wo schläft und was tun will, und als ich endlich mein Bett untergebracht hatte, war es direkt neben einem „Kein Parken über Nacht“ – Schild von der Forrestry Commission. Nun ja – es war definitiv die näheste Möglichkeit und ich war auch nicht allein. Mein erster Partner in Crime kam dann auch prompt und setzte mit viel Schwung seinen VW-Bus in eine Matschgrube, aus der er dann auch nicht mehr allein herauskam. Es ist ihm zu verzeihen, er macht gerade eine Runde alle Munros in 100 Tagen und ist bei Tag 64. Da kann man schon mal an seinem Ruhetag über die Stränge schlagen – er hatte zu dem Zeitpunkt schon ein bisschen getankt. Das wurde dann natürlich nicht besser, und als sein Kumpel nach einer Stunde endlich mit einem zweiten Bus kam, war das Auto dann auch mit Hilfe meiner Kletterausrüstung schnell wieder fahrbereit. Minuten später stand der Besitzer allerdings wieder fluchend vor der Tür seines Campers – und hatte die Schlüssel eingesperrt. War dann doch etwas viel vielleicht. Aber als sportlicher Mittfünfziger war er innerhalb kurzer Zeit dann auch über das Dachfenster, das er aus Versehen offen gelassen hatte, wieder im Besitz seiner Schlüssel und die eigentliche Party konnte beginnen. Im Bunkhouse hatten derweil die Flaschen Whisky, Wein und Bier bereits ganz schön gelitten. Der übliche stiere Blick der älteren Herren ins Dekolletée der überwiegend jüngeren Klettermädels war mir dann auch schon vertraut, anscheinend herrscht hier internationale Einigkeit – Klettern ist ein bisschen ein Macho-Sport. Die Party muss dann noch bis in die frühen Morgenstunden gegangen sein. Böse Zungen könnten sogar behaupten, dass der Fahrer des anderen Autos vermutlich ein bisschen zu viel getrunken hatte, was der Grund dafür sein könnte, dass er nach einer Stunde Anfahrt über eine wirklich garstige Serpentinenstraße sich erst einmal hinter einem Baum übergeben musste – es könnte auch das Rührei gewesen sein, dass er nicht vertragen hat…. Wir haben es dann nach einer weiteren Stunde Anfahrt, einem Stop in einem Café mit Scones, Clotted Cream und Tee und einer Stunde Zustieg rechtzeitig zum großen Regenguss geschafft, in Ardnamurchan anzukommen. Das ist ein faszinierender Ring von Kletterfelsen, die vulkanischen Ursprungs sind. Der Fels – Gabbro – verhält sich wie Sandpapier, egal ob im trockenen oder nassen Zustand. Und so haben wir eine Weile gewartet und dann doch noch wenigstens eine Route geklettert. Ich durfte vorsteigen und habe somit sogar meine erste Mini-Mehrseillänge clean geführt, nur um beim Ankerbau festzustellen, dass man verschiedene Techniken nicht durcheinanderwirbeln sollte. Wir haben viel gelacht und es war ein insgesamt tolles Erlebnis. Danke an Ben, Jenny, Kat, Sheila, für diesen wunderbaren Tag!