The original plan was to do a mountain route in Glen Coe up Buachaille Etive Mor. Unfortunately this didn’t work, because I didn’t find a partner to do that. But I will bear it in mind for my next trips. Gladly something else did come up: I did manage to lead one pitch in a mountain route in Corrie an Sneachda on Cairn Gorm – the Magic Crack, a really nice crack which is graded HVS. Ben, Shane and I did meet really early at the car park, won the race to the crag against two other teams and battled the elements for probably five hours until we finally managed to get off the crack again after only three pitches and two abseils. With three different leaders there is so much gear shuffeling, untying and retying of ropes involved, that it was a very frosty, drawn out affair on a very cold but dry day. In the end the upper pitch was a fabulous and quite sustained finger crack, which definitely merited the adjective magic. A perfect day, which was all the more perfect, when it ended with a hilarious party for a guy who had done all the munros in 100 days – it was his fourth round of them and the second for his faithful accomplice, the wonderdog Penny. She has even been up on the In Pin, a ridge, where you have to climb up and abseil down. She did that in a backpack. I haven’t had such a laugh for ages! (That was maybe due to the drinking games involved… and the huge amount of Buckfast drunk on that occasion)
Der ursprüngliche Plan, eine richtige Mehrseillänge in Glen Coe am Buachaille Etive Mor selbst abzusichern, ist sich nicht ausgegangen. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben und ich werde wiederkommen, um das noch zu machen. Dafür hat sich etwas anderes ergeben: Ben, Shane und ich haben uns in aller Herrgottsfrühe am Cairn Gorm Parkplatz getroffen und sind zum Corrie an Sneachda aufgestiegen. Dort gibt es eine sehr beliebte Route namens „Magic Crack“, eine HVS, also ca. UIAA VI. Praktischerweise hatte die Route drei Seillängen, die unterschiedlich schwer waren, sodass jeder von uns eine vorsteigen konnte. Wir haben den Zustieg im Wettbewerb mit zwei weiteren Teams gemacht, was eigentlich lustig war, denn der Rest der Routen war völlig leer. Für die drei Seillängen mit dem nötigen Ausrüstungsumbau, einem dritten Seil und dem Abseilen haben wir insgesamt gute 5 Stunden gebraucht – bei Wind und Eiseskälte eine leichte Tortur. Aber die oberste Seillänge war wirklich ein fantastischer Fingerriss. Nun weiß ich auch, wieso man bei Fingerrissen die Finger mit Tape umwickeln sollte – es war ein bisschen rauh… aber tatsächlich eine zauberhafte Kletterei auf tollem Fels. Ganz besonders toll wurde der Tag dann noch, als wir abends auf die Party eines weiteren Clubmitglieds gingen: Graham hat seine vierte Runde Munros diesmal in 100 Tagen absolviert. Mit dabei seine treue Begleitung Penny, the wonder dog – der Wunderhund. Sie hat bereits ihre zweite Runde Munros hinter sich und sie auch komplett gemacht: Den Kletterberg In Pin hat sie im Rucksack mitgemacht. Was haben wir gelacht an dem Abend (ich weiß nicht mehr, wer genau auf die Idee mit dem Trinkspiel mit Buckfast kam…. einem recht süßen billigen Likörwein…)