My next destination were the munros around Dalwhinnie. There are seven of them, all rather easy, one on its own, a group of two and one of four. Unfortunately if you want to do the four in one go, it is either a six miles‘ walk along that highway A9 or a long slog across rough grounds back to the car. I set off resigned to do it in two days since neither appealed to me. Just past the first top, while I was happily practising to navigate in the cloud, using walking times, map, compass and the altimeter, I met a walker and his dog, which either jumped up and down or ran through every puddle or stream like a lunatic. The dog, that is. After a short chat, we realised, that he was having the same problem, but his car being parked at the other end of the semicircuit. So I seized the occasion and gave him my car keys, so that he could save himself (and thus also me) the tedious slog along the A9. Off we went – each of us in opposite direction. And then I suddenly realised: I couldn’t remember, what state the car was in, when I had left it. Was there any dirty underwear lying around? Would he realise, it is a diesel engine? How would Dave get on with the German way of things… the gearstick being on the other side of the driver? And then came the most dramatic thought which basically brought me up the next two tops without me realising it: the dish with the meatballs! The remainder of last night’s dinner was sitting peacefully on the floor of the passenger seat, where presumably the wet dog would sit. So my overactive brain staged the drama in all possible variations… the dog would get to them first. Its owner would feel guilty. Dave would lift the dish up and spill the greasy content. The dog would be in hysterics. Dave might think, that this is disgusting and throw it out – what a shame, because it was amazing…. and so on. Should I warn him? In the end I decided to just let it happen – it would be really interesting to see the outcome. And what was the outcome? None of the two realised there was something edible on the floor, the dog immediately fell asleep on the passenger seat and Dave was too busy trying to get his hands and feet properly organised and drive that strange car those 6 miles up the road. At 60 km per hour! I do wonder, what the other british drivers thought: „Fucking tourist“ will certainly have crossed the odd driver’s mind. Thank you, Dave, for that fabulous day and the great dinner afterwards! It was my pleasure! And the meatballs? Were my lunch the day after.

image

A view from time to time

 

image

Sgairneach Mhor, No. 67

 

image

Geal-charn, No. 70

 

image

Beinn Udlamain No. 68

 

image

A’Mharconaich Nr. 69

 

image

Sheep or a dream?

 

Mein nächstes Ziel waren die Berge um Dalwhinnie und Kingussie. Es gibt sieben davon, alle eher einfacher. Einer steht allein, dann gibt es mich eine Zweier- und eine Vierergruppe. Aber wie man es dreht und wendet: Start und Ende der Überquerung der Vier liegen meilenweit auseinander. Also habe ich mich ein bisschen unlustig aufgemacht, zwei davon zu besteigen. Nach Munro Nr 1 – in dicken Wolken versunken – bin ich dann mitten in lustigem Orientieren mit Karte, Kompass, Laufzeit und Höhenmeter einem Wanderer mit Hund begegnet. Dave hat mir -während der Hund wie ein Irrer entwerder durch die Pfützen gerauscht ist oder an uns Menschen hochgesprungen ist, erklärt, dass er die Überschreitung macht – und es ihm vor den 6 Meilen mit Hund entlang der Vielbefahrenen A9 graut. Da habe ich blitzschnell die Gelegenheit  genutzt und als wir uns getrennt haben, ging mein Autoschlüssel mit Dave mit – er würde mein Auto ans andere Ende des Halbkreises fahren, wo seines stand. Die Freude meinerseits war riesig, bis dann plötzlich die Zweifel kamen: In welchem Zustand hatte ich denn das Auto verlassen? Lag Dreckwäsche herum? Und dann fiel mir auf einmal siedendheiß ein, was zum Verhängnis werden könnte: Die Thüringer Fleischklöße standen im Fußraum des Beifahrersitzes in einem nur zugedeckten Topf. Der Hund!!! Die nächsten beiden Gipfel bin ich wie im Flug hochmarschiert, während mein hyperaktives Hirn in Gedanken alle möglichen Ausgänge des Fleischklops-Massakers durchgespielt hat: Der Hund würde natürlich als Erster drankommen. Dave würde versuchen sie zu retten. Oder er würde das Gefäß bewegen und das fette Zeug überschwappen. Der Hund würde verrückt dabei, überall Thüringer Fett auf dem Sitz… Es war genial. Ich habe dann beschlossen, nicht einzugreifen sondern abzuwarten. Dave würde das schon machen. Und wie ging die Sache aus? Mit breitem Grinsen habe ich nach den Fleischklößen gefragt und keiner der beiden hatre sie bemerkt. Der Hund ist auf dem Beifahrersitz sofort eingeschlafen, während sein Herrchen alle Hände (und Füße) voll zu tun hatte, um das für ihn ungewohnte Auto zu steuern. Er ist die 6 Meilen mit 65 km/h gefahren. Normal wäre knapp 110. Ich würde gern wissen, was die Fahrer hinter ihm gedacht haben. Sicher war das eine oder andere „Verdammte Touris“ dabei…. es war ein sehr toller Tag, der dann noch mit einem gemeinsamen Abendessen und deutschem Schnaps beendet wurde. Und der Verbleib der Fleischklöße? Die waren am nächsten Tag mein Mitragessen.

Share