The day of the Chicken Katastrophe
We live in a camp on a hill. The advantage is, you are very remote, there are lots of hills and the lodge is not usually manned by any staff. So we are the staff, get assigned duties and need to organise ourselves so we arrive in time. So far I have signed up for breakfast (that was easy), twice for dinner. I thought, I might be better at cooking than at cleaning the toilets. Yesterday I managed to miss making dinner by 7 hours, because we started the Tongariro Crossing leisurely at 11h with getting Bonnie safely off and on the other side of the hill. That took a while, then we needed petrol, had a coffeebreak and had to get to the starting point of the tramp with another car. So we ended up being back home well past bedtime let alone dinner. Only to find that I had been signed up for bathrooms in addition to breakfast. Well, fair enough. And my partners in crime helped me, so I could set off to another adventure in a nearly appropriate time. This time we crossed the whole massive and got a very good look into the Crater lake of Mt. Ruapehu. Needless to say, Nick who was with us and on duty for dinner was late for preparing dinner. But maybe that was better, because when he was on duty the first time his team managed to serve uncooked, oven dried potatoes and assorted veggies, a chicken, that had landed on the floor while being cut up and served it one hour late, because halfway through the cooking process the gas had run out. We enjiloyed the meal nevertheless (and have enjoyed to tease the cooks of the chicken katastrophe whenever the occasion has arisen ever since).
Wir leben in einem Lager auf einem weit entfernten Berg. Das bedeutet unter anderem, dass kein Friedl Kasknödel auf den Tisch stellt, sondern wir sogenannte duties, Pflichten, erfüllen müssen. Kochen, Klo putzen, Feuer anschüren. Ich habe genug Klos in meinem Leben geputzt und habe mich deshalb für Frühstück und zweimal Abendessen eingetragen, nur um dann spontan zum Tongariro-Crossing aufzubrechen, nach der mühseligen Abfahrt Bonnie auf die eine Seite, einen weiteren Wagen auf der anderen Seite zu parken, Kaffee zu trinken und zu tanken. Wir waren jedenfalls am Schluss 7 Stunden später zurück mit der Folge, dass jemand anders gekocht hat und ich dafür Klos putzen musste. Meine Co-Zuspätkommer haben aber nach ihren Fähigkeiten geholfen und so konnten wir heute halbwegs pünktlich zu einer überquerung des Ruapehu-Massivs aufbrechen. Mit der Konsequenz, dass Nick, einer unserer Miteanderer zu spät für seine Koch-Pflicht war. Das war aber vielleicht gar nicht das Schlimmste, denn als er das erste Mal im Kochteam war, gab es im Ofen getrocknetes, nicht gares Gemüse mit Hühnchen, das bereits einmal am Boden lag, und es wurde eine Stunde später gegessen, da nach halber Kochzeit das Gas ausgegangen ist. Lange von den Meisterköchen unbemerkt…. Das Kochteam der Hühner-Katastrophe hatte jedenfalls seitdem eine harte Zeit…