• über petraundderwolf.de
  • Über mich – about me
  • Kategorien
    • Allgemein
    • Alpen
    • Coburg
    • Daheim
    • Fairy tales
    • Fundgrube
    • Hawaii
    • Japan
    • Neuseeland
    • Schottland
    • Island
    • Klettern
      • Integratives Klettern
      • Arco
      • Türkei
    • Zum Nordkapp
    • Zum Polarlicht
  • Archiv
  • Peters Photos
    • Tiere
      • Insekten
      • Vögel

petraundderwolf

~ Petras Blog

petraundderwolf

Category Archives: Arco

Jugendleitercamp in Arco

03 Freitag Nov 2017

Posted by petraundderwolf in Arco

≈ Leave a comment

Nach Skifoarn kommt Klettern

Diesmal war mir der bayrische Kultusminister ja eh schon hold, indem er mich zum Skilehrerinnenlehrgang geschickt hat. Gleich im Anschluss war dann das Jugendcamp des DAV in Arco. Zum ersten Mal in der nun vielleicht fünfjährigen Geschichte meiner ehrenamtlichen Tätigkeit im Verein kam ich erholt an, früh und nicht mit all den anderen armen Schulpflichtigen im Gepäck, die wie ich bis 13 Uhr tätig waren und nicht mal eben Urlaub nehmen konnten. Was für ein Unterschied!

Das Wetter war dann auch noch ein Traum und bei solchen Bedingungen waren Routen im 6. französischen Grad zum ersten Mal mit im Repertoire. Woah – ich bin stolz!

 

Share

Arco – es herbstelt

08 Dienstag Nov 2016

Posted by petraundderwolf in Arco

≈ Leave a comment

Arco war mal wieder das Kletterziel für den Herbst. Die große Menge an Korrekturen hat uns dazu bewegt, eine Pension zu nehmen. Ach und weh – ich bin kein Pensionist. Oder keine Pensionistin, wie man es nimmt. Es war jedenfalls der erste Urlaub, den wir abgebrochen haben; weil das Wetter nicht mehr gut war, weil die Pension nun ja – ein schlechtes Karma hatte. Wenn man an so etwas glaubt, wäre das die richtige Lösung. Klettern waren wir schon auch, aber Arco muss es auf absehbare Zeit nun nicht mehr sein. Unseren Spaß hatten wir trotzdem – in mehreren Langtouren, beim Sportklettern und beim Testen von all den irren Features von Peters Kamera. Im Bild: Die Lächel-Erkennung in Aktion.

DSC04689 DSC04690

Share

Arco – here we go again

30 Mittwoch Mrz 2016

Posted by petraundderwolf in Arco

≈ Leave a comment

Die neuen Seile sind da! Frauen bestellen Seile natürlich nicht nur nach Funktionalität (in meinem Fall leicht und dünn, weil sie ja mit dem Zeltgeraffel ins Gepäck müssen, Einsatzgebiet cleane Mehrseillängen im schottischen Hinterland mit Hilfe von vier kaputten Knien), sondern auch nach Farbe – ein Paar in den neckischen Farben gelb und blau gab es am Schluss dann doch noch. Während andere Frauen bei Schuhen auf die passende Farbe zur Handtasche achten, habe ich …. nun ja. Ehrlich gesagt – sie passen tatsächlich zu meiner einzigen Handtasche. Die Seile meine ich. Einweihung war in Arco in verschiedenen Mehrseillängen. Einmal haben wir es sogar geschafft, einen Seilball zu produzieren – davon gibt es kein Photo, aber das Gefühl, mit einem zwei Kilo schweren Ball am Gurt eine 6 hochzuklettern, ist keines, das ich jemals vergessen werde.

The new ropes have arrived! And we have to try them out. They are ideal and they go perfectly with the rest of my gear – I am female after all. And even though I can usually resist buying shoes in accordance to my handbag (that is due to the fact, that I have no handbag – although – now that I think of it – I have one and it goes very well with the ropes, too!) – in gear I usually try to buy according to my liking. In the end I found a blue and a yellow one, light weight, because they are supposed to come into the scottish hinterland with me, my camping gear and the trad gear – and this will be carried by two sets of weak knees! So we tried them out in Arco, Italy. We actually managed well, apart from one time, when we produced a magnificent ball with the rope – weighing about 2 kg and dangling of my belt, while I tried to scale a 5c. Something to remember….

image011_klein_klein image016_klein_klein image033_klein_klein image036_klein_klein image073_klein_klein image084_klein_klein image087_klein_klein image093_klein_klein image097_klein_klein image098_klein_klein image113_klein_klein image126_klein_klein image132_klein_klein image133_klein_klein

Share

Social experiments

12 Sonntag Apr 2015

Posted by petraundderwolf in Arco, Coburg

≈ Leave a comment

Kletterer haben – wie alle Extremsportler oder Experten auf einem Gebiet – vermutlich grundsätzlich eine besondere Lebenseinstellung. Vielleicht gehört das Extreme einfach zu solchen Leuten dazu; nur wenn man sein Leben einem Ding oder Hobby widmet, wird man gut. Vielleicht sind wir aber auch einfach nur ein schräger Haufen von Individualisten, die alle schwer mit den individuelleren Grundzügen des Individualisten im anderen Bett der Gruppenunterkunft zurechtkommen. So haben wir nun nach neun Tagen gemeinsamer Kasse und gemeinsamen Hausens in einer Ferienwohnung (laktosefrei, vollwert, bio, überwiegend fleischlastig, kohlenhydratfrei, glutenfrei, Frühaufsteher, Langschläfer, Langduscher, Oftduscher, Viel- und Wenigredner…) wieder die eigenen Nester erreicht. Der Seufzer der Erleichterung war sicher von Lichtenfels bis Coburg zu vernehmen. Dennoch ist es immer wieder spannend (wenn man gerade nicht selbst in das Knirschen im Getriebe verwickelt ist und daher befangen) die Mechanismen zu beobachten, die sich bei neu gebildeten Gruppen abspielen: Forming, Norming, Storming, Performing – auch unter Freunden findet das stets von Neuem statt. In meiner weitgehend konfliktfreien Umgebung (wenn man das von einer 5er-WG behaupten kann) ist das dennoch gewöhnungsbedürftig. Aber das Performing kam ja letztlich nicht zu kurz und ich vermute, dass wir alle auch weiterhin noch miteinander reden und klettern werden. Nächste Woche dann wieder 🙂 Die Woche mache ich was mit anderen Leuten.

Either this is typical for climbers and extreme athletes or very talented persons of any kind of activity, or just for me and friends, it seems that we all have a very specific attitude towards life. Which is usually no problem, only if you put five of us in a cabin for nine days with communal funds and little space to hide from the others. Trying to cater for all the different needs (no lactose, no gluten, whole meal, no meat, lots of meat, ecologically produced food, dairy free, lots of need for privacy vs. little need, sleeping in vs. early birds….) can be trying, even among friends. After nine days I guess the sigh of relief of five people could have been heard for miles, after we split up and all drove back home to our own nests separately. Nevertheless, it is always very interesting to watch the group processes (in moments you are not involved and are able to watch) happening right in front of you: Even among friends who have known each other for years, the typical stages – forming, norming, storming, performing  – seem to have to happen. For me, who has travelled alone for such a long time and who lives in surroundings where social conflicts are rare (and that includes me living in a shared house with four other adults) this was hard. But since we did manage to do a lot of great performing during those nine days (even if there was some fighting before that) it was a great experience. And I am sure we will still be friends. Next week though. This week I will try to see some other people 😉

Share

Being a moviestar

12 Sonntag Apr 2015

Posted by petraundderwolf in Arco, Coburg

≈ Leave a comment

Climbing is fun. Climbing can give you satisfaction. And blisters and sore hands, feet, legs, knees, arms and shoulders. Right now, after 6 days of non stop climbing I feel every bone in my body. But on the other hand I am very happy. It seems that 6 months of not climbing have changed something in me and suddenly I have learned a few new moves. So I managed to lead a really difficult route today (for me difficult) and was very proud. And since Lisa recorded it with her phone, I have actually a video of it. I am very glad that I didn’t realise that – I would have died of stagefright instead of falling off the rock.

Klettern draußen macht einen Heidenspaß. Man bekommt Erfolgserlebnisse. Blasen, wunde Hände, schmerzende Füße, Beine, Knie, Arme und Schultern. Nach sechs Tagen Klettern ohne Pause fühle ich jeden Knochen in meinem Körper, aber ich bin zugleich auch zutiefst glücklich. Anscheinend hat nach sechs Monaten Kletterpause das alte Prinzip des Leistungsplateaus wieder mal zugeschlagen: Ich kann jetzt auf einmal Bewegungen umsetzen, die mir bislang nur verzweifelt vom Boden her zugeschrien wurden. Als Ergebnis bin ich heute eine für mich wirklich schwere Route vorgestiegen und bin richtig stolz darauf. Danach ging dann allerdings nicht mehr viel. Und ich habe sogar ein Video davon, nachdem Lisa mich gefilmt hat – ohne mir das zu sagen, sonst wäre ich vor Lampenfieber in der Wand gestorben – ganz ohne Absturz.

Share

Arco

09 Donnerstag Apr 2015

Posted by petraundderwolf in Arco

≈ Leave a comment

Climbing is strenuous - Klettern ist anstrengend

Climbing is strenuous – Klettern ist anstrengend

Climbing in Arco means climbing on a slope. No proper handholds, you have to be a believer and trust in your shoes to be able to stay right on that particular slopy bit you have found which seemed to be less slopy than the slide around it. But then this is good for climbers with sore arms and not bad for sore knees either. But what makes this a really great time is that the sun shines all day, there is heaps of multipitch climbing (even for my really incredibly high level of climbing), some lovely bolted routes (about 1000 I would guess are in the range of one hour of driving) and the italian food is amazing. So we are busy. Today I actually managed to climb a really small 5 – pitch route which was graded 5a. It was such a pleasure to do this the first time independently. No expert was taking care of pointing me to the start, no one helped Steffi and me to built the anchor points. It was just such a nice day for a first self guided multipitch tour. It turned out to be a veritable triathlon in the end: We started with climbing, rode back to the hostel on our bikes and hopped into the freezing Sarca river. What an amazing day!

Klettern in Arco ist Plattenklettern. Keine gescheiten Griffe, man muss einfach mal glauben, dass der Tritt (der meist nicht als Tritt sondern eher als kleine, weniger abschüssige Rutschbahn in der riesigen Rutschbahn, auf der du hochturnst, erkennbar ist) wirklich hält. Aber das ist wirklich nicht schlecht, wenn du ein kaputtes Knie hast und kaputte Arme. Doch das richtig Tolle sind die Umstände um den Fels herum: Sonne zum Sattwerden, leckeres Essen, Mehrseillängen und andere tolle Routen (vermutlich deutlich über 1000, und alle in einer Stunde Entfernung von Arco). Folglich sind wir stets beschäftigt. Heute waren Steffi und ich in unserer ersten selbstverantworteten Mehrseillängentour. Das war jetzt zwar klettertechnisch für Steffi ein Klacks, aber für mich doch teils spannend, vor allem, weil die leichte dritte Seillänge eine nicht so nette nicht ganz so leichte Stelle hatte und ich sie vorsteigen musste. Aber das Vergnügen, so eine Tour völlig selbst zu planen und durchzuführen, war riesig! Und bei dem Wetter auch noch! Am Schluss wurde es sogar noch ein Triathlon, Klettern, Radfahren, Schwimmen in der eisigen Sarca. Was für ein Tag!

Share

Back in line

04 Samstag Apr 2015

Posted by petraundderwolf in Arco

≈ Leave a comment

When I was in Japan, I was the team. A bustour that consisted only of me. After six months of travelling on my own I am very much used to deciding on my own. This now has changed, since climbing is a teamsport and I am with the team, my friends from Coburg, on a climbing trip to Arco, Italy. We try to get organised in groups according to our favourite food (vegetarians, no milks, no meats but fish, no carbohydrates and the like), to our climbing abilities (no clue, intermediate, very good and very very good), our favourite kinds of climbing (toprope, lead, overhang, multipitch) and our social appetites (people who want to have everyone in all the time, others who want so be separate from time to time). It is challenging, more challenging than the actual 15 minutes it takes to climb a route.

Still, it is worth it: To see my friends again, to catch up with the news of those four last months and to climb again is great fun. And when I think back to that bustrip in Izumi, in the end I couldn’t do, what I wanted either. When it came to getting off the bus at the Samurai – houses, I wanted to miss that out and stay seated. The cranes had been fascinating enough. The busdriver though had his own ideas and put me out on the street, this being quite easy because he couldn’t speak English and I couldn’t speak Japanese. I would have missed out one of the most amazing and exhilarating encounters during my whole travels so far. So sometimes it is a good thing, not to do your own thing all the time.

Als ich in Japan herumgereist bin, war ich das Team. Ich war die einzige Teilnehmerin einer Bustour, die zu den Kranichen von Izumi gefahren ist. Und ich bin nach insgesamt sechs Monaten Reisen daran gewöhnt, dass ich alles allein entscheide. Jetzt aber bin ich mit meinen Freunden in Arco zum Klettern und das ist schon mal von der Definition her ein gemeinschaftliches Erlebnis – einer muss sichern, der andere klettert. Sonst hieße es fliegen. Oder free solo, aber dafür bin ich zu alt und zu vernünftig. Nun heißt es also für uns, uns in Gruppen zu organisieren: Zum Beispiel nach Essensvorlieben (Vegi, Fisch- aber kein Fleischesser, Laktoseintolerante, Bioesser), nach Kletterfähigkeiten (wenig Erfahrung, weniger risikobereit, sehr gut und sehr sehr gut), nach Klettervorlieben (Plattenliebhaber, Überhangfans, Sportkletterer oder Mehrseillängenfetischisten) und nach Sozialbedarf (alle müssen immer zusammensein vs. Bedarf an Freiheit). Dass das schwer ist, ist klar. Der Lohn der Mühen ist dafür: Meine Freunde wiedersehen, vier Monate Neuigkeiten nachholen, Klettern. Und auch der Bustrip in Izumi damals ging nicht ganz so aus, wie damals geplant war: Ich wollte eigentlich die letzte Station, die Samurai-Häuser auslassen. Allein, der Busfahrer wollte oder konnte nicht verstehen, dass ich das nicht sehen wollte und hat mich dort einfach ausgesetzt und mir damit eine der besten Erinnerungen meiner bisherigen Reisen verschafft. Folglich ist es nicht immer das Beste, wenn man sich nur auf sich und seine Vorstellungen verlässt.

Share

Proudly powered by WordPress Theme: Chateau by Ignacio Ricci.