When we planned our trip to Japan, we soon realised, that we wanted to discover the more rural places and to go north and preferably into the hills. Since then I have nearly torn a tendon and still can’t walk. Also we have only the hard-wearing camping gear with us, largely because we head on to New Zealand in springtime and to Patagonia, where we are expecting rather cold and windy conditions. So we have really heavy bags for a fast and light camping and hiking tour. Which means we had to change plans and hired a car. To hire a car and drive in Japan you need good nerves. Noo“ne here speaks proper English, the lady at the rental car company gladly used a translating device. So far so good – we got a tiny white car, which emitted a little sigh, when we dumped our bags in and started to drive. The also friendly but silent man who took care of the technical side of the rental agreement took a magnetic sign and slapped it onto the back and front of our car. We don’t know, what it says, but it must be something along the lines „drive friendly – complete novice in Japanese traffic“ or „usually sits on the other side of the car“ or „driver doesn’t speak Japanese“. Whatever, it has a cute pet on it and something with „friendly Hokkaido“. So I guess, the message is alright. After a couple of kilometers, more questions arose: Weird signs everywhere, the stop sign, a red triangle with writing on it differs completely from our sign. The speed limit seems to vary depending on whether you are in or outside a town. But how can you tell? Apart from us not a single car adheres to it anyway, so we are mostly the slowest, even though after day 1 we stopped heeding the speed limit. Apparently (Peter, the encyclopedia, has added that detail) every year there die a lot people in Hokkaido in traffic, but we wonder how. The fastest we drove legally was 5 km at 70 km/h. The rest of those 400 km was at a speed of 60 or much lower. But on the other hand our car is the perfect car for this place. It is a Nissan Dayz which has 36 kW and needs about 5 minutes to reach 60 km/h uphill. It sounds like a sewing machine, when it tries that. So far we managed not to get into difficult situations, largely due to those 36 kW and constant nagging from the person who doesn’t drive. It is a bit disconcerting if you sit on the driver’s seat but can’t do anything, because the steering wheel is in the hands of your neighbour! What is still (on day 4 of self driving in Japan) absolutely hilarious is every kind of building site and the amazing light management around roads. If you have a building site on the street, you have an army of at least 5 persons, who wave flags. It took a while to figure out that the waving of the red flag means Stop, whereas the white flag allows us to pass. I would really be interested how many people in Japan work as flag wavers on the roads. Imagine everyone being kitted out with helmets, two flags, high vis vests and some other gear. The second really wild thing are the street lights. You can get arrows pointing in red flashing light at your side of the street. Each one hanging of a purpose-built metal post. Since most writing is in Japanese, sometimes we really don’t know, if what we are doing is right. But even the english translations are mostly not helpful. At the entrance of a tunnel it displayed: Drive safely lightning advisory. What I am to do in this case? I am not Jupiter.

Wir haben aufgrund der komplexen Reisestruktur (Japan in einer warmen Jahreszeit, Neuseeland und Patagonien mit dem Zelt in einer kalten) ein recht großes Gepäck. Während der Planung unserer Reise habe ich mir ja ein Band im rechten Fuß angerissen und kann noch immer nicht ordentlich laufen und schon gar nicht schwer tragen. Daher und weil wir in Japan ein bisschen mehr ins Wilde und Bergige wollten, kamen wir auf die Idee mit dem Automieten auf Hokkaido. Nachdem das Leihen ja trotz der massiven Sprachprobleme fast reibungslos ging, heftete uns der Techniker von Japan Rail noch einen Magentaufkleber vorne und hinten auf die winzige Karre. Was auch immer da drauf steht – vielleicht „Fahrer hat von Tuten und Blasen keine Ahnung“ oder „Achtung neugeborener Rechtslenker“ oder „Fahrer spricht kein Japanisch“ – es enthält noch einen englischen Satz: Friendly Hokkaido. Haja – wird schon was Nettes sein, was wir da so mit uns herumfahren. Bislang ist jedenfalls alles ganz gut gegangen, ob wegen oder trotz des hysterischen Beifahrers, das muss ich jetzt dahingestellt lassen. Ansonsten mussten wir zügig feststellen, dass Distanzen auf Hokkaido ganz andere Dimensionen annehmen können als bei uns. Aktuell (Stand Tag 4) haben wir einmal die legale Geschwindigkeit von 70 km/h erreicht, ansonsten sind die üblichen Geschwindigkeiten außerorts 60 km/h und innerorts alles zwischen 30 und 50. Nur ist nie klar, wann außerorts ist. Somit versuchen wir uns nach den Einheimischen zu richten. Die allerdings fahren grundsätzlich viel zu schnell. Somit bewegen wir uns im Niemandsland zwischen erlaubt und erwünscht und kommen dennoch nur langsam voran. Durchschnittlich 50 km/h ist gerade so möglich, sodass Strecken von 200 km zu einer Halbtagestour werden. Spannend sind auch die Beschilderungen, die wir nur manchmal lesen können. Selbst englische Übersetzungen helfen da oft nicht weiter. Der Ausdruck „Drive safely Lightning advisory“ hat mich länger beschäftigt. Drive safely – fahre sicher. So weit, so gut. Lighting, das englische Wort für Blitz, und advisory – empfohlen – war schwerer übereinzubringen. Soll ich es nun blitzen lassen? Soll ich das Fernlicht anschalten? Bin ich Jupiter? Das Rätsel blieb ungelöst. Das Stop-Schild dagegen, ein Dreieck mit einem japanischen Schriftzug, das haben sie uns noch erklärt. Aber vieles bleibt nach wie vor nebulös. Witzig sind dagegen die Straßenrandbeleuchtung und die Baustellen-Absperrungen. Straßen werden mit Hilfe von blinkenden, an Pfosten hängenden Pfeilen markiert. Diese leuchten mal rhyhtmisch, mal hektisch, mal sind sie aus und mal ist nur eine an. Ein Konzept ist für uns nicht erkennbar. Aber welch ein Aufwand, um das kilometerlang an den Straßen aufzubauen! Des Weiteren ist das Baustellenwesen ein unerschöpflicher Quell der Heiterkeit. Comic-Figuren halten die Absperrungen, pro Baustelle stehen ca. fünf Personen für die Sicherheit zur Verfügung. Alle behelmt, alle mit Warnwesten und zwei Flaggen. Eine in Rot (das haben wir am Gesichtsausdruck erschlossen – für Stop) und eine in Weiß (da darf man fahren). Ich würde gern wissen, wieviele Millionen Japaner im Baustellenwesen für die Sicherheit zuständig sind. Ich frage mich nur, wo die außergewöhnlich vielen Toten im Verkehr auf Hokkaido (Peter, das Lexikon, hat diese Statistik ins Spiel gebracht) herkommen. Von den 30 bis 70 km/h auf mit roten Pfeilen markierten Landstraßen?

Share